Was ist technisch notwendig und möglich? Welche aktuellen Vorschriften müssen beachtet werden? Der Netzanschluss Ihres Windparks erfordert eine intensive Vorbereitung und viel Sachverstand. nttb übernimmt diese entscheidende und komplexe Aufgabe für Sie – Schritt für Schritt:
nttb übernimmt alle Aufgaben (komplett oder einzeln), die für die einwandfreie elektrotechnische Funktion Ihres Windparks wichtig sind:
Nur, wenn Ihr Windpark zuverlässig funktioniert, verdienen Sie Geld. Wir sorgen dafür, das technische Betriebsmanagement so effizient wie möglich zu gestalten. Mit unserem Know-how und ausgefeilter Technik. Wir steigen da ein, wie und wo Sie uns brauchen: für die gesamte Betriebsführung Ihres Windparks oder für einzelne Leistungsbereiche – wir sind flexibel.
Netzschutzprüfung
Um die gesetzliche Einspeisevergütung zu erhalten muss die Netzschutzeinrichtung korrekt funktionieren. Diese muss im Abstand von max. 4 Jahren unter Beachtung der Vorgaben des Netzbetreibers überprüft werden. Darüber hinaus muss natürlich auch der Schutz der WEA gewährleistet sein – Stichworte „Entkupplungsschutz“ und „UMZ-Schutz“. Alle diese Aufgaben übernehmen die Elektrofachkräfte von nttb pünktlich und zuverlässig.
DGUV-Prüfung
Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) schreibt regelmäßige Prüfungen an Anlagen zur Stromerzeugung vor. Wer die Sicherheitsvorschriften nicht einhält, riskiert seinen Versicherungsschutz und gefährdet alle, die an den elektrischen Anlagen des Windparks arbeiten. Wir führen die DGUV-Prüfung exakt gemäß der Vorgaben durch und geben unseren Kunden damit Rechtssicherheit gegenüber den Behörden und Gebäudeversicherern.
Download Informationsflyer
Besonders im Mittelspannungs-Bereich zwischen 1.000 und 60.000 Volt kann jeder Fehler für Mensch und Technik fatale Folgen haben. Umso wichtiger ist es, hier nur ausgebildete und besonders qualifizierte Techniker einzusetzen. Wir wissen, was wir tun. Bei nttb verfügen alleine 6 Personen über eine spezielle Mittelspannungsschaltausbildung – für Sicherheit ist also bestens gesorgt.
Ohne Datenfluss - kein Geldfluss.
Für den Handel an der Strombörse oder den Direktverkauf an Großabnehmer brauchen Direktvermarkter nicht nur die Leistungs- und Winddaten Ihres Windparks zuverlässig und in „real time“. Sie müssen auch die Möglichkeit haben, einzelne Windkraftanlagen an- und abzuschalten („Fernsteuerbarkeit“). Die dazu notwendigen schnellen Datenleitungen und Internetverbindungen sollten schon bei der Windpark-Planung berücksichtigt werden. Die reibungslose Kommunikation zwischen Windpark und Direktvermarkter ist Voraussetzung für fließende Einnahmen. Wir stellen sicher, dass die passenden Datenleitungen installiert, kontrolliert und bei Bedarf schnellstens wiederhergestellt werden.