Referenzen

147 gute Gründe, mit nttb zu arbeiten

Zurzeit betreuen wir 147 Windenergieanlagen mit einer Gesamtleistung von rund 500 MW.
Jeder Kunde hat dabei ein Leistungspaket, das individuell auf ihn zugeschnitten ist.

Live-Ertragsdaten
von uns betreuter Windparks

Leistung /

0 MW

Heute

0 MWh

Gestern

0 MWh

Diesen Monat

0 MWh

Letzten Monat

0 MWh

Dieses Jahr

0 MWh

Kundenbeispiel

Repowering Norderwöhrden

Anlagengröße und -leistung:
22 x Vestas V112 – 3,45 MW, Gesamtleistung 75,9 MW

 

Die Leistungen von nttb bei diesem Projekt:

  • Abstimmung der Netzanschlüsse mit dem Netzbetreiber und Berücksichtigung des Rückbaus der alten Windparks
  • Berechnen der Kabelquerschnitte und Vorab-Ermittlung der Blindleistungsgrenzen
  • Erstellen eines Datenanschlusskonzeptes mit Reserven für ggf. zukünftige Anforderungen
  • Baubegleitung für die Kabelbauarbeiten u.a. auch mit Teilnahme an den regelmäßigen Baubesprechungen
  • Außerbetriebnahme von ca. 40 Altanlagen
  • Zuschaltung der Mittelspannung kundenseitig und Erstellen der Inbetriebnahme-Doku für den Netzbetreiber
  • Erstellen der Konformitätserklärung (heutige Inbetriebsetzungserklärung) für alle Mittelspannungsanschlüsse
  • Einrichten der Fernsteuerbarkeit durch den Direktvermarkter und Durchführung des Tests
  • Durchführung der Tests für Einspeisemanagement-Maßnahmen
  • Erstellen der vom Netzbetreiber verlangten Unterlagen zur Dokumentation der Inbetriebnahme.

Besondere Herausforderung bei diesem Projekt war die Nutzung der vorhandenen Anschlüsse der zurückgebauten WEA. Eigentlich müsste für diese Anschlussleistung ein betreibereigenes Umspannwerk gebaut werden. Dank Nutzung der „alten“ Anschlüsse wurde das Umspannwerk gespart. Dafür mussten jedoch 9 Netzanschlusspunkte eingeplant werden.

Kundenbeispiel

Anschluss­gemeinschaft Wellinghusen / Wind für Wasser II

Anlagengröße und -leistung:
5 x Enercon E115 – 3 MW, Gesamtleistung 15 MW

 

Die Leistungen von nttb bei diesem Projekt:

  • Abstimmung des Netzanschlusses mit dem Netzbetreiber an eine vorhandene (private) Mittelspannungsanbindung
  • Berechnen der Kabelquerschnitte und Vorab-Ermittlung der Blindleistungsgrenzen
  • Erstellen eines Datenanschlusskonzeptes mit Reserven für ggf. zukünftige Anforderungen
  • Baubegleitung für die Kabelbauarbeiten u.a. auch mit Teilnahme an den regelmäßigen Baubesprechungen
  • Zuschaltung der Mittelspannung kundenseitig und Erstellen der Inbetriebnahme-Doku für den Netzbetreiber
  • Erstellen der Konformitätserklärung (heutige Inbetriebsetzungserklärung)
  • Einrichten der Fernsteuerbarkeit durch den Direktvermarkter und Durchführung des Tests
  • Durchführung der Tests für Einspeisemanagement-Maßnahmen
  • Erstellen der vom Netzbetreiber verlangten Unterlagen zur Dokumentation der Inbetriebnahme.

Besondere Herausforderung bei diesem Projekt war der Anschluss an eine vorhandene (private) Mittelspannungsleitung. Die Unterbrechungen der Spannung sollten dabei möglichst kurz gehalten werden.

nttb IconUnsere Kunden im Überblick